Eine ideale Rundreise für Einsteiger, die Oman das erste Mal besuchen.
*** bessere Hotelkategorie als bei anderen Kleingruppenreisen Oman ***
7 Tage = 6 Nächte –
Reisebeginn jeden Samstag von September bis Mai
garantierte Durchführung ab 2 Personen, kleine Gruppe mit maximal 16 Personen.
Flug nach Muscat vom Flughafen Ihrer Wahl. (Gerne suchen wir Ihnen zu dieser Rundreise günstige Flüge. Bitte fragen Sie an).
In Muscat am Flughafen werden Sie bereits erwartet und zum Hotel gefahren. Übernachtung in Muscat.
Mehrere einer Hauptstadt würdigen Monumente erhielt Muscat während der Regierungszeit von Sultan Qabus (1970-2020). Es sind heute die Wahrzeichen Muscats, und Sie dürfen Sie bei der Stadtrundfahrt erleben: zunächst die Sultan-Qabus-Moschee, die fünftgrößte der Welt, die Sie ebenso von Innen besichtigen wie das prächtige Opernhaus (außer bei Aufführungsproben). Beim Dienstpalast des Sultans Al Alam gibt es nur einen Fotostopp, in geringer Entfernung thronen die portugiesischen Festungen Al Mirani und Al Jalali auf den Felsen hoch über Alt-Muscat. Doch nun geht es in das Herz von Muscat, den Souq des Viertels Matrah mit seinen nach Räucherwerk duftenden Gassen.
Das Bait Zubair gehört einer der führenden Familien des Landes. Hier wird Ihnen veranschaulicht, was es mit der für uns so fremd wirkenden omanischen Landestracht und den so typischen Waffen auf sich hat.
Die Küste von Muscat ist sehr reizvoll. Bei einer zweistündigen Speedbootfahrt werden Sie Steilküste mit Felsen, Strand und Mangroven sehen.
Übernachtung in Muscat
Mit ihrem üppigen Grün aus Palmen und Schilf unterbrechen Wadis, wasserführende Täler, immer wieder die rötlich schimmernden Felsen des Küstengebirges östlich von Muscat. Im Wadi Dayqah sehen Sie einen der größten Stauseen von Oman bei einem Spaziergang auf dem Damm. Das Bimah Sinkhole, ihre nächste Station, ist dagegen mit Meerwasser gefüllt, hat dieser See in einer Höhle mit eingestürzter Decke doch eine unterirdische Verbindung zum Meer.
Paradiesisch ist das Wadi Tiwi, das Tal der neun Dörfer. Sie fahren nicht bis ins oberste Dorf, aber doch weit genug hinein, um die herrliche Natur einatmen zu können.
Dhows werden die typisch omanischen Holzschiffe genannt, mit denen omanische Seefahrer seit Jahrhunderten über den Indischen Ozean segeln. In Sur zeigen Ihnen die Handwerker, wie diese Schiffe bis heute in der dortigen Werft in Handarbeit hergestellt werden. Einen kurzen Weg über eine malerische Hängebrücke entfernt spazieren Sie durch das Viertel Al Ayjah, in dem viele Häuser noch geschnitzte Holztüren haben. Vom kleinen Leuchtturm bietet sich ein schöner Blick über Bucht hinüber nach Sur.
Übernachtung in Sur.
Sie verlassen die Küste ins ebenso reizvolle Hinterland. Türkisgrünes Wasser der Wasserbecken, Palmen und steile felsige Berge zu drei Seiten machen den Reiz des Wadi Bani Khalid aus.
In das Leben der Beduinen tauchen Sie am Nachmittag ein. Sie besuchen eine Beduinenfamilie zu Hause, lassen sich zeigen und erzählen, wie Beduinen in Oman heute erleben und berichten, wie es früher war. Ihr Wüstencamp liegt mitten in den hohen, rötlich schimmernden Sanddünen der Sharqiyah Sands Wüste, früher Wahiba genannt. Verpassen Sie es nicht, den Sonnenuntergang vom Dünenkamm aus zu beobachten.
Abendessen und Übernachtung im Wüstencamp.
Frauenmarkt in Ibra, Jebel Shams (mit „Grand Canyon“)
Frauen geben den Ton an auf dem Markt in Ibra am Mittwochfrüh. Mittwochs war früher Frauensprechstunde in der örtlichen Gesundheitsstation. Daraus entwickelte sich ein Frauentreff und schließlich ein Markt, auf dem Frauen Händlerinnen als auch Kundinnen sind. Viel selbst Hergestelltes, Handgemachtes wird verkauft, was auch ein schönes Souvenir abgeben kann. Ihr frühes Aufstehen heute Morgen lohnt sich also. Männer sind geduldete Zaungäste.
Die bronzezeitlichen Bienenkorbgräbern bei Izki liegen an Ihrem Weg (Fotostopp) nach Al Hamra. Im romantischen alten Viertel von Al Hamra mit einigen riesigen restaurierten Lehmhäusern können Sie erahnen, wie früher die meisten Städtchen in Oman aussahen.
Doch nun geht es hinauf auf den höchsten Gebirgsstock des Oman, Jebel Shams, also „Sonnenberg“ genannt. Am Aussichtspunkt liegt unter Ihnen das Panorama mit dem so genannten „Grand Canyon“ des Oman.
Übernachtung auf dem Jebel Shams.
Am Fuß des Jebel Shams klebt am Berghang ein Dorf aus schönen Natursteinhäusern – Misfat Al Abriyeen gilt zurecht als das schönste Dort des Landes. Ihr Spaziergang führ durch die alten Gassen und zu den Gärten am Bewässerungskanal unter dem Dach des Palmenhains.
In der prächtigsten Festung von Oman, Jabreen, werden Sie kunstvoll bunt bemalte Decken sehen, alte Holztruhen, eine Geheimtreppe, eine Dattelpresse und vieles mehr, das aus alter Zeit überdauert hat. Die Festung von Bahla, eine der vier UNESCO-Welterbestätten Oman und nur wenige Kilometer entfernt, beeindruckt dagegen vor allem durch ihre gewaltige Größe, daher hier nur ein Fotostopp.
In Nizwa lohnt sich am Abend ein Spaziergang in der ummauerten Altstadt. Hier wurde in den letzten Jahren viel restauriert, es haben sich Geschäfte, Cafés und Restaurants eingerichtet. Daher wäre hier ein schöner Ort für das Abendessen.
Übernachtung in Nizwa.
Schon am frühen Morgen herrscht auf dem Markt von Nizwa reges Treiben, denn am Freitag kommen Beduinen und Dorfbewohner von ringsumher in die Stadt, denn heute ist Viehmarkt. Schafe, Ziegen und Kühe wechseln hier bei einer Versteigerung den Besitzer. Sie dürfen zuschauen und versuchen, die ganz eigenen Regeln der Kommunikation zwischen Käufern und dem Versteigerer zu verstehen. Danach geht es in die angrenzenden Märkte für Obst und Gemüse, Fisch, Fleisch, Süßigkeiten und Gewürze. Auch Antiquitäten werden hier gehandelt. Ein alter Dolch mit filigran gearbeiteter Scheide kann ein schönes Souvenir abgeben.
Besteigen Sie dann den Turm der Festung und blicken Sie von oben auf das Marktviertel, die Gassen aus Lehmhäusern und über das Meer von Palmen bis in die Berge.
Das traditionelle Bewässerungssystem von Oman der „Aflaj“ (Plural von „Falaj“ = Bewässerungskanal) hat es ebenfalls auf die UNESCO-Liste des Menschheitserbes geschafft. In Birkat Al-Mouz wird Ihnen an der Demonstrationsanlage erklärt, wie es funktioniert.
In Izki drehen Sie eine kurze Runde durch den alten Ortskern, dann geht es zurück nach Muscat, wo Ihre Reise am Flughafen oder in einem Strandhotel endet.
Gerne bieten wir Ihnen aber auch einen Anschlussaufenthalt z.B. am Strand in der Region Muscat oder in Salalah oder auch eine Weiterreise zur Exklave Musandam mit ihren Fjorden, in die Vereinigten Arabischen Emirate, nach Sansibar oder Qatar.
6 Übernachtungen in den beschriebenen Hotels/Camps oder gleichwertig
6 x Frühstück, 2 x Abendessen (Wüstencamp und Jebel Shams)
Flughafentransfers
Rundreise nach o.g. Program:
Fahrt in modernen, klim. Fahrzeugen, teils in Allradfahrzeugen (max. 4 Gäste je Allradfahrzeug)
deutsch sprechender Reiseleiter, bei Fahrten im Allradfahrzeug: Reiseleiter im ersten Auto, englisch sprechende Guides/Fahrer in den restlichen Autos
Eintrittsgelder zu den beschriebenen Sehenswürdigkeiten
Termine:
Reisebeginn jeden Samstag ab 20.09.25 – 22.05.26, Reiseende jew. freitags (Anschlussaufenthalt möglich)
Reisepreis pro Person im DZ für Reisetermine 27.09.25 – 13.12.25 sowie 03.01.-22.05.26, : Euro 1499.-*
Einzelzimmerzuschlag: Euro 306.-
Reisepreis pro Person im DZ für Reisetermine 20.12.25 – 02.01.26 : Euro 1560.-*
Einzelzimmerzuschlag: Euro 306.-
Nicht in o.g. Preisen enthalten:
Mindest- und Höchstteilnehmerzahl: 2-16 Personen
privater Flughafentransfer, falls gewünscht oder auf Grund der Flugzeit erforderlich: Euro 68 pro PKW (bis 2 Fahrgäste) und pro Strecke.
zusätzliche Übernachtung/Frühstück im Al Falaj Hotel in Muscat pro Person im DZ: Euro 51.-, EZ-Zuschlag: Euro 51.-
Code: Trvs
Die Unterbringung kann auch in gleichwertigen alternativen Hotels erfolgen.
Bei uns buchen Sie die Flüge zumeist günstiger als bei Internet-Flugportalen, d.h. Direktflüge mit Oman Air ab/bis Frankfurt oder München bzw. ab Zürich mit Swiss oder auch mit Qatar Airways, Emirates usw.. Bitte teilen Sie uns Ihren gewünschten Abflughafen mit, dann senden wir Ihnen schnellstmöglich ein Flugangebot zu dieser Reise.
Es gelten die Reisebedingungen von my-oman.de/Thomas Kolb Reisen, Frankfurt am Main. Abweichend hiervon gelten folgende Stornobedingungen nach Buchung: bis 93 Tage vor Reisebeginn: 20%, bis 35 Tage vor Reisebeginn: 50%, bis 18 Tage vor Reisebeginn: 60%, danach: 95%. Mit der Buchungsbestätigung erhalten Sie den Insolvenzversicherungsschein sowie eine Anzahlungsrechnung. 20% des Reisepreises sind innerhalb von 14 Tagen nach Buchung anzuzahlen, der Restbetrag 33 Tage vor Reiseantritt.
Wir behalten uns vor, bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen die Reise bis 35 Tage vor Reisebeginn abzusagen.
Der muslimische Fastenmonat Ramadan fällt auf folgenden Termin: ca. 17.02.-19.03.2026 bzw. 07.02.-08.03.2027. Der Ramadan eignet sich durchaus für eine Reise durch Oman. Zwar dürfen Sie tagsüber nicht für Muslime sichtbar essen, trinken oder rauchen. Da Sie aber oft in Gegenden mit sehr wenigen Menschen unterwegs sind, wirkt sich das nicht allzu sehr aus. Ferner ist in den größeren Hotels mindestens 1 Lokal tagsüber geöffnet – es wird einfach mit Vorhängen abgetrennt. Belohnt werden Sie mit einer wunderschönen, feierlichen Atmosphäre und Festbeleuchtung im ganzen Land.
Gerne bieten wir Ihnen aber auch einen Anschlussaufenthalt z.B. am Strand in der Region Muscat oder in Salalah oder auch eine Weiterreise zur Exklave Musandam mit ihren Fjorden, in die Vereinigten Arabischen Emirate, nach Sansibar oder Qatar.
Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anfrage/Buchungsauftrag Ihre Wünsche mit. Wir senden Ihnen dann schnellstmöglich ein Angebot.
Sie möchten ein Angebot zu diesem Reiseziel? Ein Klick genügt!
Buchungsanfrage startenDurch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.