• Hamra Oman Reise

Rundreise Oman ohne Muscat

Dieser Reiseverlauf versteht sich aber nur als Vorschlag und kann Ihren Wünschen angepasst werden.

Routenkarte
Tag 1
Von Muscat durch das Wadi Bani Awf auf den Jebel Shams

Starten Sie heute zeitig, morgens ist nämlich auf dem Fischmarkt von Barka, der direkt am Strand unter einem Sonnendach stattfindet, am meisten los. Danach verlassen Sie vorläufig die Küste und fahren Sie  in Richtung Rustaq am Fuße des Gebirges.

Grüne Dattelpalmen und ein Flickwerk aus terrassenförmig angelegten Feldern charakterisieren die Schönheit dieser Gegend. Quellen, die irgendwo inmitten des umliegenden Gebirges entspringen, versorgen das Umland mit kristallklarem Wasser, welches mittels des Falajsystems im Dorf verteilt wird. Der Überfluss endet im angrenzenden Wadi, das sich für ca. 7 km in die Berge hineinschlängelt. Das Wadi Bani Awf selbst liegt in einer tiefen Felsschlucht. Die saftig grünen Dattelpalmen bilden einen wunderbaren Kontrast zu den rauen Bergen, die das Wadi umgeben. Dort beginnt die Überquerung des westlichen Hajar-Gebirges.

weiterlesen
Balad Sayt ist eines der kleinen Dörfer, das seinen traditionellen Charme und die Atmosphäre der ländlichen Einsamkeit beibehalten hat. Es liegt auf halber Höhe, dann steigt die Strecke immer weiter an bis auf eine Passhöhe mit schöner Aussicht, ab der dann die Strecke wieder asphaltiert ist.
Abendessen und Übernachtung auf dem Jebel Shams oder in Misfat Al-Abreen.
Tag 2
Jebel Shams

Eine der schönsten Wanderungen des Landes ist der so genannte „Balcony Walk“ auf der Höhe des Jebel Shams, ein (gesicherter) Bergwanderweg entlang eines Abgrunds auf dem Jebel Shams. Sie können selbst entscheiden, wie lange Sie wandern möchten. Wenn Sie genug haben, kehren Sie einfach um. Maximaldauer. 4 Stunden. Da es keine Abzweigungen gibt, benötigt man hier eigentlich keinen Wanderführer, man kann sich ja nicht verlaufen. Eine längere Tour (ggf. mit Wanderführer, den wir fakultativ anbieten können) kann auf dem Jebel Shams führen. Alternativ gibt es kürzere, einfachere Wanderstrecken durch die herrliche Natur.

Ein dörfliches Idyll umgibt Ihr Hotel in Misfat Al-Abreen bei Al Hamra. Es gilt als das schönste Dorf des Landes. Spazieren Sie durch die alten Gassen und entlang dem Bewässerungskanal. Fakultatives Angebot: Besuchen Sie einen einheimischen Bauern und lassen Sie sich zeigen, was er anbaut und wie sowie die ausgefeilte Bewässerung.
Auch das tiefer gelegene Al Hamra, das zur Stadt herangewachsen ist, besitzt ausgedehnte Viertel mit alten Häusern. Im Beit Safah zeigen Ihnen einheimische Frauen vieles Typische aus dem omanischen Alltag, z.B. Brotbacken, Ölherstellung, Kaffeerösten usw.

Abendessen und Übernachtung auf dem Jebel Shams oder in Misfat Al-Abreen.

Tag 3
Freie Zeit im Resort, Al- Hamra oder archäologische Tour

Sie können heute die Seele baumeln lassen und die herrliche Lage Ihres Resorts genießen. Sie können sich aber auch einen halben oder ganzen Tag unterwegs beschäftigen:

In der Bronzezeit lebten in der Gegend um Al Hamra offenbar viel mehr Menschen als heute, und sie haben reiche Zeugnisse hinterlassen. Die Ausgrabungsstätte bei Salut ist gut erschlossen und mit dem PKW befahrbar. Im Besucherzentrum finden Sie prächtige Fundstücke ausgestellt. Bei Al Ayn thront eine ganze Reihe der so genannten Bienenkorbgräber (Foto) auf einem Bergrücken vor dem „Kammberg“.

Abendessen und Übernachtung in Misfat Al-Abreen, Al Hamra oder auf dem Jebel Shams.

Tag 4
Jebel Akhdar

Hinunter geht es vom Berg und an Nizwa vorbei zum anderen Zugang des Gebirges. Fahren Sie hinauf in ein Bergdorf auf dem Jebel Akhdar, spazieren durch die engen Gässchen zu den Terrassenfeldern. Wichtigstes Anbauprodukt sind Rosen, aus denen das Rosenöl hergestellt wird, für das der Jebel Akhdar berühmt ist. Bei einer 3-Dörfer-Wanderung können Sie die herrliche Landschaft und die frische, kühle Bergluft genießen. Auch in Wadi Bani Habib kann man vom neuen Dort durch ein tief eingeschnittenes Tal hinüber in das alte, verlassene Dorf spazieren.

Übernachtung auf dem Jebel Akhdar.

Tag 5
Wahiba Sands Wüste

Heute Morgen geht es den Berg hinunter nach Birkat Al-Mauz, einem am Fuße des Jebel Akhdar gelegenen Dorf. Sie unternehmen einen Spaziergang vorbei an Bananen- und Dattelplantagen sowie Wasserkanälen („Aflaj“ genannt) zum alten Ortskern. Die Aflaj sind übrigens in der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes eingetragen.

Sie werden ca. 14:30 Uhr im Dorf Al-Wasil zum Transfer zum Camp erwartet. Nach Ankunft im Camp klettern Sie für den Sonnenuntergang auf eine einsame Düne um das einzigartige Farbenspiel bei absoluter Ruhe und fern vom Alltagsstress zu genießen. Abendessen und Lagerfeuer mit omanischen Spezialitäten.
Übernachtung im Wüstencamp.

Tag 6

Wadi Bani Khaled und Schildkrötenstrand

Unternehmen Sie einen Ausflug in das berühmte Wadi Bani Khaled. Sie haben Freizeit in dieser immergrünen Taloase, deren mit türkis- und saphirfarbenem Wasser gefüllten Teichen zu einer Abkühlung einladen. Gesäumt von saftig grünen, schattigen Palmen, haben Sie die Möglichkeit zu einem Picknick.

Nun geht es zurück an die Küste an die beiden Kaps Ras Al-Hadd und Ras Al-Jinz.

Dort machen Sie am Abend eine Begegnung der besonderen Art. Oman ist Nistplatz von fünf der sieben bekannten Wasserschildkröten-Arten und Sie haben, begleitet durch die Ranger des Reservats, die Gelegenheit diese zentnerschweren Tiere bei der nächtlichen Eiablage zu beobachten. Tipp für Fotografen: Auch in der Morgendämmerung findet eine Tour zur Schildkrötenbeobachtung statt. Da Sie bis nach Sonnenaufgang bleiben können, haben Sie wunderschönes Licht und können in der Regel noch die letzten Schildkröten am Werk sehen. Diese Tour können Sie statt der Nachttour unternehmen oder zusätzlich.

Übernachtung am Ras Al Hadd.

Tag 7
Über Sur zum Wadi Shab, Wadi Tiwi und Wadi Al Arbeieen

In der nahen Stadt Sur gibt es die letzte Werft, in der traditionelle Holzschiffe, die Dhows, gebaut werden. Hier können Sie sich umschauen und schöne Holzmodelle erwerben, die ein schmuckes Souvenir abgeben.

Weiter geht es in das palmengesäumte Wadi Shab, wo Sie durch eine Schlucht mit kleinen Dattelplantagen und steilen Felswänden spazieren können. Dort erreichen Sie die mit kristallklarem Wasser gefüllten Teiche und einen Wasserfall. Alternativ, können Sie das Wadi Tiwi erkunden. Fahren Sie ganz hinauf bis ins oberste Dorf Shibam. Von der Straße, die teils hoch oben am Hang verläuft, bieten sich großartige Ausblicke, und im Dorf gibt es eine Schlucht mit einem Wasserfall.

Im idyllischen Wadi Al-Arbeieen kann und sollte man ebenfalls wandern und baden gehen. Dort sind sehr wenige, manchmal gar keine Touristen unterwegs. Hier benötigt man allerdings einen ortskundigen Begleiter, Kosten ca. Euro 130.-. Aber selbst, wenn man gar nichts unternehmen sollte, kann man in der Hotelanlage einen herrlichen entspannten Tag in schöner Landschaft verbringen.

Übernachtung in einem Hotel im Wadi Al-Arbeieen.

Tag 8
Vom Wadi Arbeieen nach Muscat

Stopp am Bimah Sinkhole, einem Krater, der durch den Einsturz einer Höhlendecke entstanden ist. Es gibt eine unterirdische Verbindung zum Meer. Man kann über einen Stufenweg hinuntersteigen und baden.

Weiterfahrt nach Muscat. Rückgabe des Mietwagens am Flughafen.

 

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen