• Wakan Heritage Boutique Hotel Oman Privathotel kleines Hotel

Privatreise Oman mit Jebel Akhdar

Dieses Programm versteht sich als Vorschlag. Auf Änderungswünsche können wir gerne eingehen.

Routenkarte
Tag 1
Anreise nach Muscat

Abflug von Frankfurt am Abend nach Muscat.

Tag 2
Ankunft in Oman

Landung in Muscat am frühen Morgen und Transfer zum Hotel.

Den Rest des Tages haben Sie Zeit, sich von der Anreise zu erholen oder für erste eigene Erkundungen.

Übernachtung in Muscat.

Tag 3
Muscat, Hauptstadt Omans

Die prächtige Sultan-Qabus-Moschee mit dem riesigen Kristall-Leuchter und glänzendem Marmor sollten Sie gleich am Morgen besuchen (freitags nicht möglich). Oder möchten Sie vielleicht lieber mit dem schmucken Opernhaus starten? Auf jeden Fall sollten Sie dann nach Alt-Muscat fahren und den offiziellen Dienstpalast des Sultans von außen betrachten. Einen Besuch lohnt das Beit Al-Zubair, in dem Sie z.B. verblüffende Antworten auf die Frage bekommen können, warum Frauen traditionell schwarze Umhänge tragen und das mit Religion nicht wirklich zu tun hat.

Man hat Muscat nicht gesehen ohne den Souq (Markt) von Matrah. In den weihrauchgeschwängerten Gassen werden Gewürze, Gold, Lederwaren, Souvenirs und vieles mehr feilgeboten.
Übernachtung in Muscat.

Tag 4
Fischmarkt in Barka, Rustaq/Nakhl und Bergdorf Wakan

Zeitig geht es heute los, denn vor allem am Morgen ist Betrieb auf dem Fischmarkt am Strand des Dorfes Barka unweit von Muscat. Beobachten Sie die Fischversteigerung.

Die Dörfer Rustaq und Nakhl, Ihre nächsten Stationen, rühmen sich imposanter Burgen auf Felsen vor der gewaltigen Kulisse der Berge. Eine Besichtigung einer der beiden Burgen ist möglich.

Das weite Wadi Mistal schlängelt sich von der Küstenebene in die Berge hinein. Bis zum neuen Teil des Dorfes fahren Sie auf asphaltierter Straße, danach auf einem steil ansteigenden Schotterweg. Auf Grund seiner abgeschiedenen Lage an einem Hang hoch über dem Tal hat sich das alte Dorf seinen authentischen Charme erhalten. Oberhalb des Dorfes führt ein Spazierweg durch die Gärten mit Palmen, Citrus- und Granatapfelbäumen zu einem Aussichtspunkt (Titelbild dieser Reise ganz oben) – ein Muss!

Übernachtung im Boutiquehotel in Wakan.

Tag 5
Off road durch das Wadi Bani Awf und auf den Jebel Shams

Mit der Überquerung des westlichen Hajar-Gebirges beginnen Sie den heutigen Tag. Balad Sayt ist eines der kleinen Dörfer, das seinen traditionellen Charme und die Atmosphäre der ländlichen Einsamkeit beibehalten hat. Quellen, die irgendwo inmitten des umliegenden Gebirges entspringen, versorgen das Umland mit kristallklarem Wasser, welches mittels des Falajsystems im Dorf verteilt wird. Der Überfluss endet im angrenzenden Wadi, das sich für ca. 7 km in die Berge hineinschlängelt. Das Wadi Bani Awf liegt in einer tiefen Felsschlucht. Die saftig grünen Dattelpalmen bilden einen wunderbaren Kontrast zu den rauen Bergen, die das Wadi umgeben.

Nach der Passhöhe ist die Straße asphaltiert bis hinunter nach Hamra. Von hier geht es wieder ein Stück bergauf bis zu Ihrem Hotel.

Übernachtung auf dem Jebel Shams oder in Misfat Al-Abreen.

Tag 6
Jebel Shams

Eine der schönsten Wanderungen des Landes ist der so genannte „Balcony Walk“ auf der Höhe des Jebel Shams, ein (gesicherter) Bergwanderweg entlang eines Abgrunds auf dem Jebel Shams. Sie können selbst entscheiden, wie lange Sie wandern möchten. Wenn Sie genug haben, kehren Sie einfach um. Maximaldauer. 4 Stunden. Da es keine Abzweigungen gibt, benötigt man hier eigentlich keinen Wanderführer, man kann sich ja nicht verlaufen. Eine längere Tour (ggf. mit Wanderführer, den wir fakultativ anbieten können) kann auf dem Jebel Shams führen. Alternativ gibt es kürzere, einfachere Wanderstrecken durch die herrliche Natur.

Abendessen und Übernachtung auf dem Jebel Shams oder in Misfat Al-Abreen.

Tag 7
Hamra und die schönsten Festungen Omans

Al Hamra ist ein Dorf, das von der Regierung restauriert wurde, um dem Besucher anschaulich darzustellen, wie Omans Bevölkerung in früheren Zeiten lebte. Besonders lohnend ist ein Besuch des Brauchtumszentrums Beit Safah.
Auch das Dort Misfah, das als das schönste des Landes gilt, lohnt einen Spaziergang. Es geht im Schatten der Palmen durch die Gemüsegärten am Bewässerungskanal entlang und zurück durch die Hauptgasse des Dorfes mit ihren alten Häusern.

Das Schloss Jabreen gilt als das schönste in ganz Oman. Es erscheint so, als hätten alle Künstler und Architekten der damaligen Zeit zur Herrlichkeit dieses Baus beigetragen. Ebenso sehenswert ist die Festung Bahla, die älteste und größte aller omanischen Burgen. Sie steht auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. In der Nähe liegt eine traditionelle, sehenswerte Töpferei.

Weiterfahrt nach Nizwa. Übernachtung in Nizwa.

Tag 8

Nizwa

Am frühen Morgen können Sie den Viehmarkt in Nizwa besuchen mit einer Versteigerung nach ganz eigenen Regeln.

Nizwa, Hauptstadt bis 1783 und noch heute Hauptsitz des Imams, gilt als geistliches Zentrum des Landes. Erkunden Sie den traditionellen Souq (Basar), der für seine herrlichen Silberwaren und Bahla-Töpfereien bekannt ist sowie die Märkte für Fisch, Obst, Gemüse und Gewürze. Auch ein alter, verzierter Dolch kann ein schönes Souvenir abgeben. Spazieren Sie durch das alte Lehmviertel hinter der Festung. War es bis vor wenigen Jahren dem Verfall preisgegeben, sind inzwischen viele Häuser wieder hergerichtet und zu schmucken Restaurants oder Boutique-Hotels umgewandelt worden, andere Gassen liegen noch im romantischen Dämmerschlaf. Falls Sie möchten, können Sie im Rahmen Ihrer Reise in einem der kleinen Hotels in diesem Viertel übernachten.

Übernachtung in Nizwa.

Tag 9
In die wilden Berge des Jebel Akhdar

Heute Morgen fahren Sie in Richtung Jebel Akhdar-Gebirge, wo ein weiteres Abenteuer auf Sie wartet. Diese Strecke ist nur für Allradfahrzeuge zugelassen. Vor dem Anstieg auf das Gebirge halten Sie in Birkat Al-Mauz, einem am Fuße des Jebel Akhdar gelegenen Dorf. Sie unternehmen einen Spaziergang vorbei an Bananen- und Dattelplantagen sowie Wasserkanälen („Aflaj“ genannt) zum alten Ortskern. Die Aflaj sind übrigens in der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes eingetragen. Dann fahren Sie hinauf nach Wadi Bani Habib. Man kann von einer Aussichtsplattform ins Tal mit seinen Granatapfelbäumen hinunterschauen und hinüber ins alte verlassene Dorf. Wenn Sie möchten, können Sie auch durch das Tal hinüberspazieren.

Die 4-Dörfer-Tour ist eine der stimmungsvollsten und dabei relativ leichten Wanderungen auf dem Jebel Akhdar. Spazieren Sie durch die engen Gässchen und durch die Terrassenfelder. Wichtigstes Anbauprodukt sind Rosen, aus denen das Rosenöl hergestellt wird, für das der Jebel Akhdar berühmt ist. Daneben wachsen hier verschiedenste Obstsorten, Nüsse und Oliven.

Übernachtung auf dem Jebel Akhdar.

Tag 10
Fahrt in die Wahiba-Wüste!

Sie verlassen die Berge und fahren Richtung Wahiba Sands-Wüste. Unterwegs können Sie durch den restaurierten alten Ortskern des Dorfes Minisfah spazieren und das neue historische Museum besuchen sowie einen Stopp im Städtchen Ibra mit seinen Oasengärten einlegen.

Nach Ankunft im Camp klettern Sie für den Sonnenuntergang auf eine einsame Düne um das einzigartige Farbenspiel bei absoluter Ruhe und fern vom Alltagsstress zu genießen. Abendessen und Lagerfeuer mit omanischen Spezialitäten.
Übernachtung im Wüstencamp.

Tag 11

Wadi Bani Khaled

Unternehmen Sie einen Ausflug in das berühmte Wadi Bani Khaled. Sie haben Freizeit in dieser immergrünen Taloase, deren mit türkis- und saphirfarbenem Wasser gefüllten Teichen zu einer Abkühlung einladen. Gesäumt von saftig grünen, schattigen Palmen, haben Sie die Möglichkeit zu einem Picknick.

Den Rest des Tages haben Sie Zeit zum Kamelreiten oder für eine wilde Fahrt über die Dünenkämme (nicht mit dem eigenen Auto, sondern mit einem speziellen Fahrzeug und Fahrer). Es ist auch eine ganztägige Fahrt über die Dünen bis zur Küste, wo die Wüste auf das Meer stößt möglich. Diese Leistungen sind nicht im Preis inbegriffen.

Abendessen und Übernachtung im Wüstencamp.

Tag 12
Paradiesische Wadis Shab und Tiwi

Sie verlassen die Sandwüste und folgen der Gebirgskette zurück zur Küste bis zur Hafenstadt Sur, wo Sie nach einer kleinen Stadtrundfahrt die Dhow-Werft besichtigen können, die einzige in Oman, bei der die traditionellen Boote noch heute ohne Stahlnägel und Leim nach altem Brauch gebaut werden. Die 300 Tonnen schwere Fatah Al-Khair aus dem Jahre 1920 ist ein prächtiges Beispiel für so eine Dhow, wie Sie in der Stadt sehen werden.

Weiter geht es in das palmengesäumte Wadi Shab, wo Sie durch eine Schlucht mit kleinen Dattelplantagen und steilen Felswänden spazieren können. Dort erreichen Sie die mit kristallklarem Wasser gefüllten Teiche. Da Sie in der Region übernachten, können Sie sich Zeit lassen und das Tal in Ruhe genießen. Auch ins parallel verlaufende Wadi Tiwi kann man erkunden, hier kann man aber mit dem Auto hineinfahren und die Aussicht auch von oben genießen, da die Straße teils hoch oben am Hang verläuft.

Übernachtung im Wadi al Arbeieen.

Tag 13
Wadi Arbeieen

Im idyllischen Wadi Al-Arbeieen kann und sollte man ebenfalls wandern und baden gehen. Dort sind sehr wenige, manchmal gar keine Touristen unterwegs. Hier benötigt man allerdings einen ortskundigen Begleiter, Kosten ca. Euro 130.-. Aber selbst, wenn man gar nichts unternehmen sollte, kann man in der Hotelanlage einen herrlichen entspannten Vormittag in schöner Landschaft verbringen.

Das Bimah Sinkhole (Foto) ist ein Kratersee mit unterirdischer Verbindung zum Meer, etwas weiter östlich an der Küste. Das Sinkhole ist durch den Einsturz der Decke einer Karsthöhle entstanden. Sie können über einen Stufenweg hinuntersteigen und eine Rund schwimmen. Gegen Abend erreichen Sie Ihr Strandhotel Muscat.