• Nizwa Residence Apartments Oman Hotel Aussicht

Oman mit kurzer Mietwagenreise

Das Programm versteht sich als Vorschlag. Auf Änderungswünsche können wir gerne eingehen.

Tag 1
Anreise nach Muscat

Flug nach Muscat. Landung in Muscat. Übernahme des Mietwagens und Fahrt ins Hotel.

Übernachtung in Muscat.

Tag 2
Muscat, Hauptstadt Omans

Die prächtige Sultan-Qabus-Moschee mit dem riesigen Kristall-Leuchter und glänzendem Marmor sollten Sie gleich am Morgen besuchen (freitags nicht möglich). Oder möchten Sie vielleicht lieber mit dem schmucken Opernhaus starten? Auf jeden Fall sollten Sie dann nach Alt-Muscat fahren und den offiziellen Dienstpalast des Sultans von außen betrachten. Einen Besuch lohnt das Beit Al-Zubair, in dem Sie z.B. verblüffende Antworten auf die Frage bekommen können, warum Frauen traditionell schwarze Umhänge tragen und das mit Religion nicht wirklich zu tun hat.

Man hat Muscat nicht gesehen ohne den Souq (Markt) von Matrah. In den weihrauchgeschwängerten Gassen werden Gewürze, Gold, Lederwaren, Souvenirs und vieles mehr feilgeboten.
Übernachtung in Muscat.

Tag 3

Ausflug zum Schnorcheln bei den Damaniyat-Inseln

Heute morgen starten Sie per Boot von der Marina Al-Mouj zu den Dimaniyat-Inseln. Rückkehr am frühen Nachmittag.

oder

Batinah-Ebene, Burgen und Dörfer am Rande der Berge

Starten Sie heute zeitig, morgens ist nämlich auf dem Fischmarkt von Barka, der direkt am Strand unter einem Sonnendach stattfindet, am meisten los. Danach verlassen Sie vorläufig die Küste und fahren Sie  in Richtung Rustaq/Nakhl am Fuße des Gebirges. Falls gewünscht, können Sie die Festung Hazm oder die Festung Nakhl besuchen. In einem idyllischen Tal in der Nähe entspringt die heiße Quelle Ain Thowara.

Optionaler Abstecher: In Wakan spazieren Sie durch das alte Dorf hinauf in die Obst- und Gemüsegärten bis zu einem Aussichtspunkt hoch über dem Tal. Mehrere ausgschilderte Wanderwege bieten sich auch für mehrstündige Touren an.

weiterlesen

Grüne Dattelpalmen und ein Flickwerk aus terrassenförmig angelegten Feldern charakterisieren die Schönheit dieser Gegend. Quellen, die irgendwo inmitten des umliegenden Gebirges entspringen, versorgen das Umland mit kristallklarem Wasser, welches mittels des Falajsystems im Dorf verteilt wird. Der Überfluss endet im angrenzenden Wadi, das sich für ca. 7 km in die Berge hineinschlängelt. Das Wadi Bani Awf selbst liegt in einer tiefen Felsschlucht. Die saftig grünen Dattelpalmen bilden einen wunderbaren Kontrast zu den rauen Bergen, die das Wadi umgeben. Dort beginnt  dann die rasante Fahrt und Überquerung des westlichen Hajar-Gebirges. Balad Sayt ist eines der kleinen Dörfer, das seinen traditionellen Charme und die Atmosphäre der ländlichen Einsamkeit beibehalten hat. Es liegt auf halber Höhe, dann steigt die Strecke immer weiter an bis auf eine Passhöhe mit schöner Aussicht. Ob Sie bis ganz hier oben fahren, liegt ein wenig daran, wie Sie in der Zeit liegen. Denn anschließend fahren Sie zurück nach Muscat.

oder

Wadis an der Küste

Die Gebirgsketten des östlichen Hajar-Gebirges bieten ein beeindruckendes Landschaftsbild. Das Bimah Sinkhole (Foto) ist ein Kratersee mit unterirdischer Verbindung zum Meer, etwas weiter östlich an der Küste. Das Sinkhole ist durch den Einsturz der Decke einer Karsthöhle entstanden. Sie können über einen Stufenweg hinuntersteigen und eine Rund schwimmen.

Weiter geht es in das palmengesäumte Wadi Shab, wo Sie durch ein Stück weit in eine Schlucht mit kleinen Dattelplantagen und steilen Felswänden hineinwandern können. Dort erreichen Sie die mit kristallklarem Wasser gefüllten Teiche, bei denen die Mutigen durch eine Höhle zu einem Wasserfall tauchen können. Ein unvergessliches Erlebnis!!!

Alternativ können Sie bei einer „nassen Wanderung“ den oberen Teil des Wadi Al Arbeieen und das abzweigende Wadi Sweih erkunden und dabei auch im aufgestauten Bach baden gehen. Hierfür sollten Sie vorab einen einheimischen Begleiter engagieren (nicht im Reisepreis inkludiert, Kosten ca. 130 Euro).

Rückfahrt nach Muscat und Übernachtung.

Tag 4

Nizwa

Nizwa, Hauptstadt bis 1783 und noch heute Hauptsitz des Imams, gilt als geistliches Zentrum des Landes. Erkunden Sie den traditionellen Souq (Basar), der für seine herrlichen Silberwaren und Bahla-Töpfereien bekannt ist sowie die Märkte für Fisch, Obst, Gemüse uns Gewürze. Das Nizwa-Fort bietet eine wunderbare Vogelperspektive über die Stadt und das umliegende Gebirge.

Das hochmoderne, neue Museum Oman across Ages in Manah südlich von Nizwa ist ein Muss! Es entführt Sie in die Anfangszeit Omans, durch die Jahrhunderte und die Naturräume, über Fernhandel mit Weihrauch und Religion in die Jetztzeit und stellt auch die Frage: Wohin führt der Weg Omans?

Übernachtung in Nizwa

Tag 5

Die schönste Burg und das schönste Dorf des Landes

Das Schloss Jabreen gilt als das schönste in ganz Oman. Es erscheint so, als hätten alle Künstler und Architekten der damaligen Zeit zur Herrlichkeit dieses Baus beigetragen. Ebenso sehenswert ist die Festung Bahla, die älteste und größte aller omanischen Burgen. Sie steht auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. In der Nähe liegt eine traditionelle, sehenswerte Töpferei.

Ein dörfliches Idyll umgibt Ihr Hotel in Misfat Al-Abreen bei Al Hamra. Es gilt als das schönste Dorf des Landes. Spazieren Sie durch die alten Gassen und entlang dem Bewässerungskanal. Fakultatives Angebot: Besuchen Sie einen einheimischen Bauern und lassen Sie sich zeigen, was er anbaut und wie sowie die ausgefeilte Bewässerung.
Auch das tiefer gelegene Al Hamra, das zur Stadt herangewachsen ist, besitzt ausgedehnte Viertel mit alten Häusern. Im Beit Safah zeigen Ihnen einheimische Frauen vieles Typische aus dem omanischen Alltag, z.B. Brotbacken, Ölherstellung, Kaffeerösten usw.

Übernachtung in Nizwa.

Tag 6
In die wilden Berge des Jebel Akhdar

Im Jebel Akhdar-Gebirge wartet ein weiteres Abenteuer auf Sie. Sie fahren hinauf in ein Bergdorf, spazieren durch die engen Gässchen zu den Terrassenfeldern. Wichtigstes Anbauprodukt sind Rosen, aus denen das Rosenöl hergestellt wird, für das der Jebel Akhdar berühmt ist, aber auch Obst und Gemüse sowie Nüsse und Granatäpfel gedeihen hier. Bei der 3-Dörfer-Wanderung folgen Sie einem Pfad und teils den Bewässerungskanälen oberhalb der Terrassenfelder.

Übernachtung auf dem Jebel Akhdar.

Tag 7
Birkat al Mawz und Wakan

Genießen Sie den Vormittag in Ihrem Resort.

Nun geht es den Berg hinunter nach Birkat Al-Mauz, einem am Fuße des Jebel Akhdar gelegenen Dorf. Sie unternehmen einen Spaziergang vorbei an Bananen- und Dattelplantagen sowie Wasserkanälen („Aflaj“ genannt) zum alten Ortskern. Die Aflaj sind übrigens in der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes eingetragen.

Wenn Sie noch unternehmungslustig sind, können Sie noch in Richtung Wakan/Rustaq fahren am Fuße des Gebirges. Falls gewünscht, können Sie die Festung Nakhl besuchen. In einem idyllischen Tal in der Nähe entspringt die heiße Quelle Ain Thowara.

In Wakan angekommen spazieren Sie durch das alte Dorf hinauf in die Obst- und Gemüsegärten bis zu einem Aussichtspunkt hoch über dem Tal.

Rückgabe des Mietwagens am Flughafen Muscat und Heimflug.[/toggle]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen