• Wakan Heritage Boutique Hotel Oman Privathotel kleines Hotel

Privatreise Oman mit Wanderung

Dieses Programm versteht sich als Vorschlag. Auf Änderungswünsche können wir gerne eingehen.

Routenkarte
Tag 1
Anreise nach Muscat

Abflug von Zürich oder München nach Muscat am Abend.

Tag 2
Ankunft in Oman

Landung in Muscat am frühen Morgen und Transfer zum Hotel.

Den Rest des Tages haben Sie Zeit, sich von der Anreise zu erholen oder für erste eigene Erkundungen.

Übernachtung in Muscat.

Tag 3
Muscat, Hauptstadt Omans

Die prächtige Sultan-Qabus-Moschee mit dem riesigen Kristall-Leuchter und glänzendem Marmor dürfen Sie gleich am Morgen besuchen (freitags nicht möglich). Oder möchten Sie vielleicht lieber mit dem schmucken Opernhaus starten? Da dies eine Privatreise ist, können wir individuell auf Ihre Wünsche eingehen. (Je nach Vorstellungskalender können wir Ihnen gerne Opern-/Konzertkarten für den Abend besorgen.)
Auf jeden Fall sollten Sie dann nach Alt-Muscat fahren und den offiziellen Dienstpalast des Sultans von außen betrachten. Einen Besuch lohnt das Beit Al-Zubair, in dem Sie z.B. verblüffende Antworten auf die Frage bekommen können, warum Frauen traditionell schwarze Umhänge tragen und das mit Religion nicht wirklich zu tun hat. Falls Sie möchten, können Sie diese Frage gleich omanischen Frauen selber stellen im Sidab Women’s Sewing Club, in der es um weit mehr geht als um die Pflege traditionellen Handwerks.

weiterlesen

Man hat Muscat nicht gesehen ohne den Souq (Markt) von Matrah. In den weihrauchgeschwängerten Gassen werden Gewürze, Gold, Lederwaren, Souvenirs und vieles mehr feilgeboten.
Übernachtung in Muscat.

Tag 4
Off road durch das Wadi Bani Awf auf den Jebel Shams

Die Dörfer Rustaq und Nakhl rühmen sich imposanter Burgen auf Felsen vor der gewaltigen Kulisse der Berge. Eine Besichtigung ist möglich. Dort beginnt dann die rasante Fahrt und Überquerung des westlichen Hajar-Gebirges. Bilad Sayt ist eines der kleinen Dörfer, das seinen traditionellen Charme und die Atmosphäre der ländlichen Einsamkeit beibehalten hat. Grüne Dattelpalmen und ein Flickwerk aus terrassenförmig angelegten Feldern charakterisieren die Schönheit dieser Gegend. Quellen, die irgendwo inmitten des umliegenden Gebirges entspringen, versorgen das Umland mit kristallklarem Wasser, welches mittels des Falajsystems im Dorf verteilt wird. Der Überfluss endet im angrenzenden Wadi, das sich für ca. 7 km in die Berge hineinschlängelt.

weiterlesen
Das Wadi Bani Awf liegt in einer tiefen Felsschlucht. Die saftig grünen Dattelpalmen bilden einen wunderbaren Kontrast zu den rauen Bergen, die das Wadi umgeben. Weitere Informationen und Fotos zum Wadi Bani Awf hier.

Nach der Passhöhe ist die Straße asphaltiert bis hinunter nach Hamra. Von hier geht es wieder ein Stück bergauf bis zu Ihrem Hotel.

Übernachtung auf dem Jebel Shams.

Tag 5
Omans schönste Burgen, Hamra und der Jebel Shams

Eine der schönsten kurzen Wanderungen des Landes ist der so genannte „Balcony Walk“ auf der Höhe des Jebel Shams, ein Panoramaweg entlang eines Abgrunds auf dem Jebel Shams. Mit diesem starten Sie den heutigen Tag.

Al Hamra ist ein Dorf, das von der Regierung restauriert wurde, um dem Besucher anschaulich darzustellen, wie Omans Bevölkerung in früheren Zeiten lebte. Unweit von Al-Hamra sind am Coleman’s Rock prähistorische Felszeichnungen zu sehen. Auch das wunderschöne Dort Misfah lohnt einen Spaziergang. Besonders urig ist das sehr abgelegene Dorf Ghul, dessen Name übersetzt „Ungeheuer“ bedeutet. Heute Vormittag besichtigen Sie das Schloss Jabrin, erbaut im 17. Jahrhundert. Es gilt als das schönste in ganz Oman. Es erscheint so, als hätten alle Künstler und Architekten der damaligen Zeit zur Herrlichkeit dieses Baus beigetragen. Ebenso sehenswert ist die UNESCO geschützte Bahla-Festung, die älteste und größte aller omanischen Burgen, die Sie danach besichtigen.
Übernachtung in Nizwa.

Tag 6
In die wilden Berge des Jebel Akhdar

Heute Morgen fahren Sie in Richtung Jebel Akhdar-Gebirge, wo ein weiteres Abenteuer auf Sie wartet. Diese Strecke ist nur für Allradfahrzeuge zugelassen. Vor dem Anstieg auf das Gebirge halten Sie in Birkat Al-Mauz, einem am Fuße des Jebel Akhdar gelegenen Dorf. Sie unternehmen einen Spaziergang vorbei an Bananen- und Dattelplantagen sowie Wasserkanälen („Aflaj“ genannt) zum alten Ortskern. Die Aflaj sind übrigens in der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes eingetragen. Dann fahren Sie hinauf in ein Bergdorf, spazieren durch die engen Gässchen zu den Terrassenfeldern. Wichtigstes Anbauprodukt sind Rosen, aus denen das Rosenöl hergestellt wird, für das der Jebel Akhdar berühmt ist.
Übernachtung in Nizwa.

Tag 7
Nizwa und Hoota Cave

Nizwa, Hauptstadt bis 1783 und noch heute Hauptsitz des Imams, gilt als geistliches Zentrum des Landes. Erkunden Sie den traditionellen Souk, der für seine herrlichen Silberwaren und Bahla-Töpfereien bekannt ist sowie die Märkte für Fisch, Obst, Gemüse und Gewürze. Auch ein alter, verzierter Dolch kann ein schönes Souvenir abgeben. Spazieren Sie durch das alte Lehmviertel hinter der Festung. War es bis vor wenigen Jahren dem Verfall preisgegeben, sind inzwischen viele Häuser wieder hergerichtet und zu schmucken Restaurants oder Boutique-Hotels umgewandelt worden, andere Gassen liegen noch im romantischen Dämmerschlaf. Falls Sie möchten, können Sie im Rahmen Ihrer Reise in einem der kleinen Hotels in diesem Viertel übernachten.

Die Hoota Cave ist etwas Besonderes, auch wenn Sie schon andere Tropfsteinhöhlen gesehen haben. Es gibt hier nämlich einen Höhlensee mit einer endemischen Art blinder Höhlenfische. Hierher kann ein Ausflug am Nachmittag führen.

Übernachtung in Nizwa.

Tag 8
Markttag in Sinaw und Fahrt in die Wahiba-Wüste!

Von weit her kommen zum Teil die Beduinen jeden Donnerstag, um auf dem Markt in Sinaw einzukaufen. Denn nur hier bekommt man z.B. frischen und luftgetrockneten Fisch, Gewürze, Haushaltswaren oder auch Bekleidung. Sie dürfen sich hier umschauen und werden merken, dass man hier auch das eine oder andere urige Souvenir ersteigern kann.

Nun schicken wir Sie in die Wüste und zwar in die Wahiba Sands Wüste! Nach Ankunft im Camp klettern Sie für den Sonnenuntergang auf eine einsame Düne um das einzigartige Farbenspiel bei absoluter Ruhe und fern vom Alltagsstress zu genießen. Abendessen und Lagerfeuer mit omanischen Spezialitäten.
Abendessen und Übernachtung im Wüstencamp.

Tag 9
Wadi Bani Khaled und Beginn der Wanderung

Zeitig brechen sie heute auf in das berühmte Wadi Bani Khaled. In dieser immergrünen Taloase, deren mit türkis- und saphirfarbenem Wasser gefüllten Teichen zu einer Abkühlung einladen, machen Sie sich bereit zur Wanderung Gesäumt von saftig grünen, schattigen Palmen ist das Tal im unteren Teil, im weiteren Verlauf verengt es sich zur Schlucht. Über einen anspruchsvollenn Bergwanderweg mit herrlichen Ausblicken erklimmen Sie die den Kamm des Hajar-Gerbirges.

Übernachtung im Igluzelt in den Bergen.

Tag 10
Durchs Wadi Shab und weiter zum Schildkrötenstrand

Von der Höhe der Berge geht es auf deren Nordostflanke hinunter in das palmengesäumte Wadi Tiwi, wo der Weg wieder durch eine Schlucht mit kleinen Dattelplantagen und steilen Felswänden führt. In der Talsohle erreichen Sie die mit kristallklarem Wasser gefüllten Teiche.

Sie werden hier wieder von Ihrem regulären Driverguide mit dem Auto abgeholt. Sie fahren weiter zum Ras Al-Jinz.

Am Abend machen Sie eine Begegnung der besonderen Art. Oman ist Nistplatz von fünf der sieben bekannten Wasserschildkröten-Arten und Sie haben, begleitet durch die Ranger des Reservats, die Gelegenheit diese zentnerschweren Tiere bei der nächtlichen Eiablage zu beobachten.

Abendessen und Übernachtung in der Nähe des Schildkrötenstrands.

Tag 11
Über die Küstenstraße nach Muscat

Wie ein türkisgrünes Auge öffnet sich das Bimah Sinkhole, ein Kratersee, im karstig-felsigen Untergrund nur wenige Hundert Meter vom Meer und auf Ihrem Weg nach Muscat. Man kann über einen Stufenweg hinuntersteigen und im kristallklaren Wasser baden.

Gegen Mittag erreichen Sie den Flughafen Muscat zu Ihrem Heimflug.