• Wadi Darbat Oman Salalah Dhofar Rundreisen Studienreisen

Individuelle Mietwagenrundreise Oman

Dieses Programm versteht sich als Vorschlag und kann gerne nach Wunsch geändert werden.

Tag 1
Anreise nach Muscat

Flug ab Düsseldorf via München am Abend.

Tag 2
Ankunft in Oman und entlang der Küste zum Wadi Shab

Landung am frühen Morgen, Übernahme des Mietwagens und Fahrt um Muscat herum entlang der Küste nach Südosten bis Tiwi. Dort Check-in im Sama Wadi Shab Hotel (ab 14 Uhr garantiert, mit etwas Glück schon früher frei). Am Nachmittag können Sie sich dann erst einmal von der Anreise erholen. Unterhalb des Hotels liegt ein schöner Kiesstrand. Ggf. können Sie auch auf dem Weg zum Hotel am Kratersee Bimah Sinkhole ein Bad nehmen oder auch nach einem Päuschen vom Hotel aus dort hinfahren (Foto).

Übernachtung im Wadi Shab Resort am Ausgang des Tales am Strand.

Tag 3
Zum Schildkrötenstrand

Erkunden sie heute das palmengesäumte Wadi Shab, wo Sie durch eine Schlucht mit kleinen Dattelplantagen und steilen Felswänden wandern können. Dort erreichen Sie die mit kristallklarem Wasser gefüllten Teiche, bei denen Sie  durch eine Höhle zu einem kleinen Wasserfall schwimmen können. Ein unvergessliches Erlebnis!!!
Die Fahrt führt weiter zur Hafenstadt Sur, wo Sie nach einer kleinen Stadtrundfahrt die Dhow-Werft besichtigen können, die einzige in Oman, bei der die traditionellen Boote noch heute ohne Stahlnägel und Leim nach altem Brauch gebaut werden. Am Abend machen Sie eine Begegnung der besonderen Art. Oman ist Nistplatz von fünf der sieben bekannten Wasserschildkröten-Arten und Sie haben, begleitet durch die Ranger des Reservats, die Gelegenheit diese zentnerschweren Tiere bei der nächtlichen Eiablage zu beobachten.
Abendessen und Übernachtung in der Nähe des Schildkrötenstrands im Sama Ras Al-Jinz Resort.

Tag 4
Auf in die Wahiba-Wüste!

Heute schicken wir Sie in die Wüste! Auf der Fahrt entlang der Küste geht es vorbei an kleinen Fischerorten. Bunt schimmernden Steinfelder und goldgelbe Sandflächen werden von Kamelen, Ziegen und Eseln auf der Suche nach etwas Essbarem durchkämmt. In Jaalan Bani Bu Ali besichtigen Sie die frisch renovierte Festung und nicht weit von hier die Al Hamoda Moschee mit Ihren 52 weißen Zipfelkuppeln aus dem 11.Jahrhundert (von außen).

Nun geht’s aber endgültig in die Wüste. Nach Ankunft im Camp klettern Sie für den Sonnenuntergang auf eine einsame Düne um das einzigartige Farbenspiel bei absoluter Ruhe und fern vom Alltagsstress zu genießen. Abendessen und Lagerfeuer mit omanischen Spezialitäten.
Übernachtung im Wüstencamp.

Tag 5
Wadi Bani Khaled

Unternehmen Sie einen Ausflug in das berühmte Wadi Bani Khaled. Sie haben Freizeit in dieser immergrünen Taloase, deren mit türkis- und saphirfarbenem Wasser gefüllten Teichen zu einer Abkühlung einladen. Gesäumt von saftig grünen, schattigen Palmen, haben Sie die Möglichkeit zu einem Picknick.

Den Rest des Tages haben Sie Zeit zum Kamelreiten oder für eine wilde Fahrt über die Dünenkämme (nicht mit dem eigenen Auto, sondern mit einem Quad oder einem speziellen Fahrzeug und Fahrer).Es ist auch eine ganztägige Fahrt über die Dünen bis zur Küste, wo die Wüste auf das Meer stößt möglich. Diese Leistungen sind nicht im Preis inbegriffen.

Übernachtung im Wüstencamp.

Tag 6
Frauenmarkt in Ibra und Oasenstadt Nizwa

Mittwoch ist Markttag in Ibra, und dieser Markt ist fest in Hand der Frauen, die sowohl Händlerinnen wie Kundinnen sind. Hier sollten Sie sich unbedingt umschauen, bevor sie weiter nach Nizwa fahren.

Nizwa, Hauptstadt bis 1783 und noch heute Hauptsitz des Imams, gilt als geistliches Zentrum des Landes. Das Nizwa-Fort bietet eine wunderbare Vogelperspektive über die Stadt und das umliegende Gebirge. Bummeln Sie durch den belebten Souq (Basar), kaufen Sie z.B. Gewürze oder einen antiken Dolch, den man sich rahmen lassen kann und der dann ein sehr schönes Souvenir abgibt. Übernachtung in Nizwa.

Tag 7
Über Canyons und malerische Bergdörfer zurück nach Muscat

Mit einem Spaziergang durch das malerische Bergdorf Misfat Al Abriyeen starten Sie in den Tag. Danach beginnt die rasante Fahrt und Überquerung des westlichen Hajar-Gebirges. Bilad Sayt ist eines der kleinen Dörfer, das seinen traditionellen Charme und die Atmosphäre der ländlichen Einsamkeit beibehalten hat. Es liegt fernab, inmitten der schützenden Berge von Rustaq. Grüne Dattelpalmen und ein Flickwerk aus terrassenförmig angelegten Feldern charakterisieren die Schönheit dieser Gegend. Quellen, die irgendwo inmitten des umliegenden Gebirges entspringen, versorgen das Umland mit kristallklarem Wasser, welches mittels des Falajsystems im Dorf verteilt wird. Der Überfluss endet im angrenzenden Wadi, das sich für ca. 7 km in die Berge hineinschlängelt.

weiterlesen
Das Wadi Bani Awf liegt in einer tiefen Felsschlucht. Die saftig grünen Dattelpalmen bilden einen wunderbaren Kontrast zu den rauen Bergen, die das Wadi umgeben. Auf der anderen Seite des Berges erreichen Sie Nakhl, wo Sie die 350 Jahre alte Burg Nakhl erkunden, die auf einer kleinen Anhöhe mit phantastischen Blick auf das gebirgige Umland liegt. Bevor Sie weiter in Richtung Muscat fahren, erfrischen Sie sich an den berühmten heißen Quellen, die sich ganz in der Nähe der Burg in einer malerischen Oase befinden. Kurze Zeit später erreichen Sie Muscat.

Übernachtung in Muscat

Tag 8
Muscat, Hauptstadt Omans und Flug nach Salalah

Die prächtige Sultan-Qabus-Moschee mit dem riesigen Kristall-Leuchter und glänzendem Marmor sollten Sie gleich am Morgen besuchen (freitags nicht möglich). Oder möchten Sie vielleicht lieber mit dem schmucken Opernhaus starten? Auf jeden Fall sollten Sie dann nach Alt-Muscat fahren und den offiziellen Dienstpalast des Sultans von außen betrachten. Einen Besuch lohnt das Beit Al-Zubair, in dem Sie z.B. verblüffende Antworten auf die Frage bekommen können, warum Frauen traditionell schwarze Umhänge tragen und das mit Religion nicht wirklich zu tun hat.

Man hat Muscat nicht gesehen ohne den Souq (Markt) von Matrah. In den weihrauchgeschwängerten Gassen werden Gewürze, Gold, Lederwaren, Souvenirs und vieles mehr feilgeboten.
Gegen Abend Fahrt zum Flughafen Muscat und Flug nach Salalah. Dort Übernahme des neuen Mietwagens und Fahrt ins Strandhotel.

Übernachtung im Strandhotel.

Tag 9

Ruinen aus grauer Vorzeit

Historische Stätten aus ganz unterschiedlichen Epochen liegen östlich von Salalah. Mirbat ist eines der wenigen verbliebenen historischen Lehmdörfer der Provinz Dhofar, zum Teil liegen die Häuser in romantischem Verfall, sind dennoch sehr sehenswert.

Geheimnisvoll wirkende alt-südarabische Wandinschriften aus vorislamischer Zeit wurden in Sumhuram gefunden. Archäologen haben hier eine Siedlung aus dem führen Mittelalter ausgegraben, die wahrscheinlich Fernhandel mit Weihrauch betrieb. Nach der Begehung der Ausgrabung sollten Sie einen Blick in das Museum werfen. In der Lagune unterhalb des Siedlungshügels kann man oft Flamingos sehen.

Übernachtung in Salalah

Tag 10

Bootsausflug zum Schnorcheln oder zur Delfinbeobachtung

Delfine kann man häufig sogar vom Strand aus sehen. Wenn Sie einen Bootsausflug von der nahen Marina unternehmen (nicht im Reisepreis eingerechnet.), können Sie sie meistens ganz aus der Nähe betrachten, denn die Tiere sind neugierig. Von Mirbat aus gibt es Ausflüge zum Schnorcheln und Tauchen.

Abendessen und Übernachtung in Salalah.

Tag 11

Weihrauch in und um Salalah

Der Weihrauchmarkt ist das Herz in Salalah. Kommen Sie, schnuppern Sie und kaufen Sie ein! Im Al-Baleed-Museum erfahren Sie einiges über den Weihrauchhandel und das dazu gehörige Wissen um die Schiffahrt.

Etwas westlich von Salalah bei der Lagune von Mughsail können Sie dann auch Weihrauchbäume sehen. An den so genannten Blowholes vor der schroffen ausgehöhlten Steilküste sollten Sie unbedingt anhalten, um zu sehen, wie die Brandung durch natürliche Röhren in den Felsen zischt.

Übernachtung in Salalah

Tag 12

Haben Sie schon mal ein Kamel baden sehen?

Falls nein, dann sollten Sie ins Wadi Darbat fahren.  Mit etwas Glück bietet sich Ihnen dort dieses ungewohnte Bild. Falls nicht, dann bleibt Ihnen immer noch das Naturidyll und ein versteinerter Wasserfall.

Übernachtung in Salalah

Tag 13

Freier Tag am Strand

Übernachtung in Salalah

Tag 14

Heimreise

Check out im Hotel. Rückgabe des Mietwagens am Flughafen Salalah und Heimflug über Muscat nach Frankfurt oder über München nach Düsseldorf.